Turniere 2025


Heimspiel für die Agility Junkies 

In diesem Jahr fand das  eigene Turnier der Rheine Agility Junkies an einem neuen Austragungsort statt, dem Clemens Holthaus -Stadion in Rheine - Rodde. Auch diese Location bot perfekte Bedingungen für den schnellen Hundesport.

Viele der zahlreichen Starter waren mit Wohnwagen und -mobilen angereist, abends wurde gegrillt und gefeiert.

Während der Umbauphasen im Turnierbetrieb sorgten die Junkies mit Tanzeinlagen für Spaß und gute Stimmung. Für das leibliche Wohl von Startern und Besuchern wurde bestens gesorgt: unter Anderem boten am Nachmittag die Rodder Igels ein umfangreiches Kuchenbuffet an, um den Erlös für gute Zwecke zu stiften. Verschiedene Stände boten außerdem Hundeartikel, Hundephysiotherapie oder Hundefriseurleistungen an und wurden gut besucht.

Auch das Wetter spielte mit, allerdings musste bei den teilweise ziemlich hohen Temperaturen gut auf Abkühlungsmöglichkeiten für die vierbeinigen Sportler geachtet werden.

Der Vereinssponsor, Zookauf Bendick, hatte wie immer hochwertige Preise zur Verfügung gestellt. Insbesondere die Hundebetten als erste Preise in den Jumpingdurchgängen waren heiß begehrt, aber auch die zweiten und dritten Preise, Reisedecken und hochwertiges Spielzeug war sehr willkommen. Auch die Junkies selbst ließen sich hier nicht lange bitten und lieferten sich spannende Kämpfe um die tollen Preise:

Den Anfang machte hier Elke Bäthker mit Ronja in der A2 small: sie brachte den Prüfungslauf sicher und fehlerfrei ins Ziel und sicherte sich damit den 1 Platz. Auch Nadine Woltering mit ihrem Joris zog nach und gewann Samstag und Sonntag die Jumping 2 medium Durchgänge, somit nahm sie sogar zwei Hundebetten mit nach Hause.

Jessica Weiß mit ihrem Yoda gewann ebenfalls einen Jumpinglauf in der Größe medium, allerdings in der höchsten Leistungsklasse A3.

Ganz besonders freuen konnten sich Kerstin Röttering mit Ella in der A1 und Sandra Iwanicki mit Hilde in der A2: beide gewannen nicht nur ihre Prüfungsläufe, sondern sicherten sich auch den Aufstieg in die nächst höhere Leistungsklasse. Für das Team Röttering/ Ella bedeutete dies schon am Sonntag den ersten Start in der A2, Iwanicki mit Hilde darf nun in der höchsten Leistungsklasse A3 starten.


Nordseeturnier und Heek

An den vergangenen Wochenenden nahmen etliche Starterinnen der Agility Junkies Rheine an zwei besonderen Turnier-Events teil. 

Zunächst wurde das Nordseeturnier in Sandstedt, direkt an der Wesermündung besucht. Hier treten, eingerahmt von Deichen und Leuchttürmen, auf Deutschlands größtem Turnier über 600 Starter auf vier Ringen gegeneinander an. 

Bei der starken Konkurrenz konnten sich hier nur drei Junkie Starterinnen durchsetzen: Sandra Iwanicki mit ihrer "wilden Hilde" konnte sogar zweimal fehlerfrei punkten und setzte sich im Jumping 2 auf Platz 2, im Alauf sogar auf den Platz 1. Nadine Woltering mit ihrem Sheltie Joris konnte in der A3 medium, mit einem Fehler Platz 2 erringen, gerade im Hinblick auf die Stärke dieser Klasse ein toller Erfolg. 

Nur wenige Tage später nahmen etliche Starterinnen an einem besonderen Event ganz in der Nähe teil: in Heek findet jedes Jahr ein viertägiges Turnier statt, in dieser Form ebenfalls einzigartig. Insbesondere bei der Menge der angereisten Camper und des fantastischen Wetters entstand hier Festivalatmosphäre, was einige Junkies zu Höchstleistungen anspornte.

Ute Knäpper mit "Leihhündin" Hermine machte den Anfang und setzte sich in Jumping 2 medium fehlerlos auf den 1.Platz.

Ebenfalls erfolgreich war Natalie Ahlers mit ihrer Bordercolliehündin Ivy, die sich in der A1 intermediate fehlerfrei ebenfalls an die Spitze des Feldes setzen konnte.

Auch Ronja, geführt von Elke Bäthker konnte in der A2 an diesem Wochenende punkten, sie blieb mehrfach fehlerlos und gewann den A 2 Lauf verdient. Im Jumping 2 erzielte sie den zweiten Platz auf dem Treppchen.

Am letzten Tag, bei immens hohen Temperaturen konnte erneut Ute Knäpper mit Mini Aussie Hermine punkten und im Alauf fehlerfrei bleiben, Platz 2 war das Ergebnis. Noch feuerfester zeigten sich Sandra Iwanicki mit Hilde: sie konnten ihren A lauf in A2 Intermediate sogar gewinnen.

Nun blicken alle Agility Junkies auf das kommende Wochenende, denn dort findet das eigene Turnier in Rheine- Rodde im Clemens- Holthaus- Stadion statt.


Gronau / Lübbecke

Die Starterinnen der Agility Junkies Rheine e.V nahmen im Wonnemonat Mai die Gelegenheit wahr und besuchten diverse Hundesportveranstaltungen im Münsterland.

Zunächst wurde der SV Gronau von einigen Starterinnen besucht. Hier konnte vor Allem Natalie Ahlers mit der blitzschnellen Ivy punkten: in ihrem ersten Lauf in der A1 intermediate setzten sie sich direkt an die Spitze und holten mit einem fehlerfreien ersten Platz die erste Qualifikation für die nächsthöhere Klasse. Nadine Woltering mit Sheltie Joris und Kerstin Röttering mit ihrer Ella konnten sich je einen fehlerfreien zweiten Platz auf dem Treppchen sichern. Ein Wochenende später richteten die Agility Jumper Dülmen ein Turnier aus. Bei sehr wechselhaften Wetterbedingungen, teilweise im strömenden Regen und mit rutschenden Menschen und Hunden lagen hier teilweise sehr erschwerte Bedingungen vor. Trotz aller Widrigkeiten konnten hier Elke Bäthker mit Ronja und  Jessica Weiss mit Manchester Terrier Yoda an beiden Tagen überzeugen: "Püppi" Ronja holte in der A2 small - schön geführt von Elke Bäthker- am Samstag im Alauf Platz 3 und am Sonntag in beiden Durchgängen Platz zwei. Jessica Weiss konnte ihren Yoda  im Jumping 3 Medium am Samstag auf das Siegerpodest und am Sonntag auf den zweiten Platz schicken. Auch Mechtild Worbs mit Kurzhaarcollie Hündin "Mo" Amoa, blieb im Jumping am Samstag fehlerfrei und sicherte sich den 2. Treppchenplatz.  Nadine Woltering mit Joris konnte ebenfalls auftrumpfen: auch sie erzielte fehlerfrei den zweiten Platz. 

Zu guter Letzt stand noch ein Turnier in Lübbecke an. Hier trat Tierschutz- Hündin Kiwi, geführt von Jessica Weiss zum ersten Mal auf einem Wettkampf an. Kiwi zeigte, dass man mit ihr rechnen muss und holte in der Einstiegsklasse A0 zweimal Platz 1 und einmal Platz 2. Mit ihrem Yoda erzielte Jessica im Jumping den 2 Platz, genau wie Kathi Weitzel, die ihren Mini Aussie Jarik im Jumping 3 Medium gekonnt durch den Parcours und damit geradewegs aufs Treppchen schickte.


Gescher

Zum Ende der langen Winter- und Hallensaison 2024/25 starteten Mitte April nur noch Jessica Weiss mit Yoda und Nadine Woltering mit Yoris tapfer in der Halle der Hundesportakademie Westfalen in Lübbecke. Beide konnten Platzierungen verbuchen:  Weiss erreichte mit Yoda im A-lauf Platz 1 und im Jumping Platz 3, Nadine Woltering mit Joris setzte sich ebenfalls mit einem fehlerfreien A lauf durch und erreichte Platz 1.

Nur ein Wochenende später startete Jessica Weiss auf einem der ersten Outdoor Turniere in Münster und konnte direkt wieder punkten: Sie erzielte mit ihrem Yoda in der A3 den 3.Platz. 

Anfang Mai trafen sich  dann zahlreiche Hundesportler*Innen  zu einem besonderen Event: 10 Tage Hundesport und mehr in Gescher. Dieses Event findet nun schon einige Jahre statt. An den zwei Wochenenden werden Turniere durchgeführt, in der Woche dazwischen darf dort campen, wer möchte, Urlaub machen oder/und die zahlreichen Angebote nutzen. In diesem Jahr war das nicht ganz ernst gemeinte Thema des Events "Mainachten - Weihnachten im Mai". Die "Berkel Jumper Gescher e.V." hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt und ein komplettes Weihnachtsdorf aufgebaut, mit Mandelbude, Glühweinstand, Weihnachtssaal, Lagerfeuer, usw. Alle Richter und Helfer traten in weihnachtlichen Kostümen auf, ungeachtet der hohen Temperaturen. Auch viele Starter ließen sich nicht lumpen und trugen Weihnachtspullis, Elfenohren oder Nikolausmützen. Somit war das "Mainachtsturnier" ein voller Erfolg, auch für die Agility Junkies Rheine. 

Die Veranstaltung begann mit einer Begleithundeprüfung. Hier musste Mechthild Worbs mit Neuzuwachs Kendra, einer Sheltiehündin, ihr Können unter Beweis stellen. Beide bestanden die Prüfung als tolles Team und dürfen nun an Agilityturnieren teilnehmen. 

Direkt am nächsten Tag und dem ersten Durchgang konnte Natalie Ahlers mit ihrer blitzschnellen Bordercolliehündin Yvi punkten. Sie gewann die Einstiegsklasse A0 large mit einem perfekten Lauf und sammelte somit die letzte notwendige Qualifikation für den Aufstieg in die Klasse A1.

In der A2 small zeigte "Püppi" Ronja mit Elke Bäthker ihr Können und blieb in beiden Durchgängen fehlerlos, was ihr zweimal Platz drei sicherte. In medium konnte Ute Knäpper sich mit Mini Aussie Hermine im A-lauf gegen die  Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz erreichen.

In der höchsten Leistungsklasse A3 starteten viele der erfahrenen Junkies und konnten etliche der begehrten Treppchenplätze  und "Mainachtsgeschenke" sammeln:

Ute Knäpper mit ihrem Mix Kung Fu blieb im A- Lauf in medium fehlerfrei und erreichte damit Platz 3 während Jessica Weiss mit ihrem Yoda das Jumping in der Klasse 3 für sich entschied.

Mechtild Worbs mit Kurzhaarcollie Amoa überzeugte mit einem schnell und flüssig geführten Jumping 3 und setzte sich auf Platz 2. Kathi Weitzel mit Jarik, erst kürzlich in die A3 aufgestiegen, zeigte einen schön geführten Lauf  und erzielte Platz  3. Nadine Woltering mit Joris blieb ebenfalls im Jumping 3 fehlerlos und konnte auch Platz drei erzielen. Auch am letzten Sonntag konnten Jessica Weiss mit Yoda in medium und Kathi Weitzel mit Jarik in intermediate fehlerfreie Läufe zeigen und dritte Plätze auf dem Podium einstreichen.


Lübbecke / Münster

Zum Ende der langen Winter- und Hallensaison 2024/25 starteten Mitte April nur noch Jessica Weiss mit Yoda und Nadine Woltering mit Yoris tapfer in der Halle der Hundesportakademie Westfalen in Lübbecke. Beide konnten Platzierungen verbuchen:  Weiss erreichte mit Yoda im A-lauf Platz 1 und im Jumping Platz 3, Nadine Woltering mit Joris setzte sich ebenfalls mit einem fehlerfreien A lauf durch und erreichte Platz 1.

Nur ein Wochenende später startete Jessica Weiss auf einem der ersten Outdoor Turniere in Münster und konnte direkt wieder punkten: Sie erzielte mit ihrem Yoda in der A3 den 3.Platz.